WDR Türöffner-Tag

Am 3. Oktober können die MausFans im Eisenhammer des Kurtz Ersa Historic Centers erleben wie glühendes Eisen geschmiedet wird, schauen dabei einem echten Schmied über die Schulter und dürfen sogar selbst mit einem Hammer das glühende Eisen schmieden. Dabei funktioniert seit der Errichtung des Eisenhammers im Jahr 1779 alles stromlos, angetrieben mit Wasserkraft. Im Hammermuseum des Kurtz Ersa Historic Centers können die MausFans dann an einem Modell die Regulierung der Wasserkraft spielerisch erlernen, die Schmiedeprodukte aus dem letzten Jahrhundert bewundern, näheres zum damaligen Alltag erfahren oder ihre eigene Kraft messen. Aus einem kleinen Eisenhammer wuchs in der Region um Hasloch im Laufe der letzten Jahrhunderte eine große Unternehmensgruppe. Was hier produziert wird können die MausFans ebenso im Hammermuseum erleben, wie z. B. an einer interaktiven Lötstation der Firma Ersa, wo eine historische Radioschaltung gelötet werden kann, ganz ohne Wärme dafür aber auf einem Touchscreen-Monitor.

Maustag Gruppenbild Hammermuseum

Hammermuseum Kurtz

 

Hammermuseum

Das HAMMERMUSEUM und der bis heute funktionsfähige historische Eisenhammer zeigen „Gelebte Technik seit 1779“ und vermitteln eine Geschichte voller Leidenschaft zum glühenden Eisen. Die Ausstellung zeigt über 240 Jahre Firmen- und Industriegeschichte: von den Anfängen des Eisenhammers mit seinen Schmiedeprodukten bis zum international agierenden Kurtz Ersa – Konzern heute.

An vielen Mitmachstationen können Sie selbst aktiv werden. Erleben Sie, wie Wasserkraft reguliert werden kann oder wie man eine Radioschaltung lötet. Viele spannende Exponate, Schaubilder und Multimediastationen bieten Unterhaltung für die ganze Familie.

Lassen Sie sich von Mittwoch bis Sonntag, an Feiertagen und natürlich jederzeit auf Anfrage von der ganz besonderen Atmosphäre am Eisenhammer begeistern und in die Tiefen der vergangenen Zeiten entführen. Begeben Sie sich auf eine historische Entdeckungsreise, erleben Sie wie glühendes Metall unter der Gewalt des Aufwerferhammers geformt wird und legen Sie im Hammermuseum an vielen interaktiven Mitmachstationen selbst die Hand an.

Seit Juni 2018 freuen wir uns ganz besonders über die bundesweite Kennzeichnung „Reisen für Alle“ sowie dazugehörige Auszeichnung „Barrierefreiheit geprüft“ und begrüßen ganz herzlich und mit großer Freude unsere Besucher mit Einschränkungen – ganz nach dem Motto: gelebte Technik braucht gelebte Menschlichkeit.

Schauschmieden im Eisenhammer

Wollen Sie live und hautnah mit allen Sinnen erleben, wie im Eisenhammer geschmiedet wird? Der einzige noch im Spessart betriebene Eisenhammer ist ein Stück Industriegeschichte und traditionsreiches Handwerk.

Lassen Sie sich begeistern von den Elementen Feuer, Luft, Wasser und der Urgewalt des Aufwerfhammers, mit der es dem Schmied immer wieder gelingt, sein glühendes Eisen präzise in die gewünschte Form zu bringen. Um sicher zu sein, dass Sie das beeindruckende Erlebnis des Schauschmiedens bei Ihrem Besuch auch live erleben können, empfehlen wir Ihnen eine Voranmeldung!

Öffnungszeiten:

März – Oktober: Mi. – So. & feiertags 10:00 bis 16:00 Uhr
November: Fr. – So. 10:00 bis 16:00 Uhr
Dezember – Februar: Winterpause
Termine sind jederzeit nach Vereinbarung möglich

Anschrift:

Kurtz Ersa HAMMERMUSEUM
Eisenhammer
97907 Hasloch
Telefonnummer:
09342 805 459

E-Mailadresse:

info@hammer-museum.de

Homepage:

www.hammer-museum.de

Social Media:

https://www.facebook.com/kurtzersa.hammermuseum/

Mehr erfahren