Ferienprogramm „Kinder und Kinderspiele in aller Welt“

Für Kinder ab 6 Jahren bieten wir 2023 an verschiedenen Terminen ein Ferienprogramm zur Ausstellung „Woher | Wohin – eine Ausstellung vom Ankommen und Weggehen“ an. Schon immer sind Menschen aus dem Ausland in unsere Gegend gezogen oder von hier ausgewandert. Wir schauen uns an, welche Gründe sie dafür haben und wie sie sich in der neuen Heimat einleben. Dabei probieren wir auch selbst Spiele aus aller Welt aus.

Für die Teilnahme ist eine Anmeldung notwendig, telefonisch unter 09353/793-2399 oder per E-Mail an spessartmuseum@Lramsp.de
Es entstehen keine Kosten zuzüglich zum Eintrittspreis (für Kinder 2 €).

Termine:

Mittwoch, 12. April 13 – 15 Uhr
Donnerstag, 1. Juni 13 – 15 Uhr
Donnerstag, 3. August 13 – 15 Uhr
Mittwoch, 16. August 13 – 15 Uhr
Dienstag, 29. August 13 – 15 Uhr

Spessartmuseum

Das Spessartmuseum: Eine Schatzkammer voller Geschichte und Geschichten

Unter dem Motto “Mensch und Wald“ erleben die Besucherinnen und Besucher eine spannende Zeitreise durch Gegenwart und Vergangenheit eines der größten zusammenhängenden Waldgebiete Deutschlands.

Hohe Herren und Habenichtse – sie alle lebten im und vom Spessart, viele mehr schlecht als recht. Einfallsreichtum und Geschick waren gefordert. Wasser und Holz als Rohstoff und Energieträger spielten eine entscheidende Rolle. Die Besiedlung des Spessarts, seine Pflege als adliges Jagdrevier, die Bewirtschaftung seiner gewaltigen, aber nicht unerschöpflichen Holzmengen, die Ansiedlung von Eisen- und Glasbetrieben gestalteten das Waldgebiet schon seit dem Mittelalter von einer „natürlichen“ zu einer „Kulturlandschaft“ um.

Auf über 2000 m² präsentiert das Museum u. a. die legendären „Spessarträuber“, die als Außenseiter der Gesellschaft ihre eigene Subkultur entwickelten, und die Spessarter Glasherstellung mit seltenen Glanzstücken aus sechs Jahrhunderten. Mitmachstationen laden zum Testen, Tüfteln und Spielen ein und im Märchenklangraum muss man gar nichts tun – nur sich hinsetzen und lauschen.

Das Lohrer Schloss entwickelte sich aus einer Burg, die im 14. Jahrhundert von den Grafen von Rieneck, Herren über den Ostteil des Spessarts, errichtet wurde. Seit dem späten 15. Jahrhundert wurde die Wehranlage zu einem repräsentativen Schloss verändert. 1559 übernahmen die Kurfürsten von Mainz als neue Landesherren das Gebäude und gaben ihm nach und nach seine heutige Gestalt. Nach der napoleonischen Zeit wurde es 1814 königlich bayerischer Verwaltungssitz. Seit 1936 ist im Schloss das Spessartmuseum untergebracht; Träger ist heute der Landkreis Main-Spessart.

Information:

Spessartmuseum
Schloßplatz 1
97816 Lohr am Main

(Träger: Landkreis Main-Spessart)

Tel.: 0 93 53 / 793 – 23 99
Fax: 0 93 53 / 793 – 29 00
www.spessartmuseum.de
Spessartmuseum@Lramsp.de

Öffnungszeiten:

Di – Sa: 10 – 16 Uhr
So u. Feiertag: 10 – 17 Uhr
24.12.: geschlossen;
31.12.: 10 – 13 Uhr, aber Mo: geschlossen

Sonstiges:

Audioguides
Führungen nach Absprache

Learn more